About
Die Verschiedenartigkeit der Bilder Anke Fürderers legt den Verdacht nahe, hier seien unterschiedliche Künstler am Werk gewesen. Die Künstlerin fängt Stimmungen ein. Die Bilder regen lediglich durch Form und Farbe die Fantasie des Betrachters an und öffnen sich ihm individuell. Anke Fürderer arbeitet, ohne sich festzulegen oder zu behaupten. Das Motiv tritt in den Hintergrund, gedacht als Orientierungshilfe für den Betrachter, nicht jedoch bindend für das Verständnis ihrer Kunst.
Die Künstlerin arbeitet mit Öl, Acryl und Aquarellfarbe auf Leinwand, Karton, Holz und Reißpapier, farbintensiv und lebendig. Die Bilder erheben keinerlei Anspruch auf die Art und Weise, in der sie erscheinen sollen. Fast erscheint es sogar zufällig, wo oben und unten ist.
Bei abstrakten Bildern überlässt Anke Fürderer es dem Betrachter, die Bilder zu drehen und zu wenden, bis sie den Gefühls- und Harmonieansprüchen des Einzelnen genügen. Das zusammenwirken von Farbe und Raum zieht den Betrachter in seinen Bann. Ein Kunstwerk sollte den Betrachter bestürzen, ihn veranlassen, über den Sinn des Lebens nachzudenken.
,,Ich glaube dass der Künstler eine letzte Insel der Freiheit ist und er deshalb die Menschen noch zum Nachdenken bringen kann.“
– Anke Fürderer –
Chronik
• 1967 geboren in Überlingen
• 1972 Anfänge in Portraitmalerei
• 1978 erste Ausstellungen
• 1984 Abschluss der Wirtschaftsschule Überlingen
• 1985 Ausbildung zur Visagistin in Freiburg
• 1986 Erste Versuche in Öl
• 1990 Veränderung zur abstrakten Malerei
• 1995 bis 2021 Verschiedenste Ausstellungen.